Kaffee kochen, Akten wälzen und Frühstücks-, Mittags- und Kaffeepause – hat das Leben von Sekretärinnen nicht mehr zu bieten? Durchaus. Sie beenden in aller Ruhe ihr Privatgespräch, während sich in der Telefonleitung ein Stau bildet. Sie riskieren täglich zwischen Aktenreitern und Kopierer die sauber manikürten Fingernägel. Ihre melodramatische Sehnsucht nach den Abgründen hinter der Tür zum Chefzimmer ist unstillbar. Sie sind Therapeutin, tröstender Mutterersatz und Seele eines jeden Büros. Deshalb können nur sie allein ihren Chefs jeden Wunsch von den Augen ablesen – die vielgeliebten, oft unterschätzten Sekretärinnen.
Aber was machen diese sogenannten Sekretärinnen in der Zeit zwischen Besuchen beim Chef und nach der Mittagspause, wenn sich im Großraumbüro die Nachmittagsruhe eingeschlichen hat? Sie singen. Man glaubt es kaum – aber sie singen. Von den Sorgen und Nöten des Büroalltags, von verborgenen Lastern und heimlichen Leidenschaften.
Der Autor Franz Wittenbrink, der zu den gefragtesten Schauspiel-Musikern im deutschsprachigen Theater gehört, hat eine Hommage an diesen Berufsstand geschaffen.
Mit ihren Liedern geben sich diese Sekretärinnen mal melancholisch mit „Sittin‘ in the morning sun“, mal aufmüpfig mit „We will rock you“, verführerisch mit „Bei mir bist Du scheen“. Joghurtbecher und Kaffeelöffel sind die Instrumente. Das Großraumbüro wird zum Tollhaus; und der Bürobote – das einzig männliche Wesen weit und breit – gar zum Götterboten…

Über das Stück
09. Sep 2004 – 20. Nov 2004
Christine Richter, Ulrich Jokiel, Sven Prüwer, Kristina Otten, Gabi Schmidt, Rotraut Rieger, Jenny Reuter, Katja Hentschel, Michaela Kaiser, Elisabeth Ebner