Biographie
Zuletzt aktualisiert am: 12. November 2013
wurde 1875 im schottischen Perth geboren. Er studierte an der University of Glasgow sowie am Brasenose College in Oxford. Schon in diesen frühen Jahren erwies er sich als brillanter Poet und Schriftsteller, der 1897 den „Stanford Essay Prize“ und 1898 den „Newdigat Prize“ gewann. Mit Sir Quixote of the Moors war 1895 ein erster Roman erschienen. Nach seinem Studienabschluss arbeitete Buchan zunächst als Journalist, ging dann aber in die Politik. Ab 1901 war er Privatsekretär für Alfred Milner, dem Hochkommissar für Südafrika. Dort war er für die Reorganisation der Verwaltung nach dem Burenkrieg zuständig. Zwei Jahre später kehrte er nach London zurück und wurde Publizist im Verlag Nelson’s. 1907
heiratete Buchan Susan Charlotte Grosvenor. Ab 1910 begann Buchan Abenteuerromane zu schreiben, die zum großen Teil in Südafrika spielten. Während des Ersten Weltkrieges war Buchan Kriegsberichterstatter für die Times und staatliche Propagandastellen in Frankreich. In dieser Zeit entstand der Roman Die 39 Stufen, der sein bekanntestes Werk werden sollte. Diesem Roman folgten noch vier weitere Spionageromane um den Protagonisten Richard Hannay. Vorbild für diese Figur war ein Freund aus der Zeit in Südafrika, Edmund Ironside, der im Burenkrieg als Spion gearbeitet hatte. Später war Buchan dann beim militärischen Geheimdienst und ab 1917 im Informationsministerium. Nach seiner Rückkehr aus dem Krieg arbeitete Buchan für kurze Zeit für die britische Nachrichtenagentur Reuters. Er begann, über geschichtliche Themen und historische Romane zu schreiben, aber auch Thriller. In den 1920er Jahren wurde Buchan politisch aktiv. Für die Konservativen saß er im Parlament, hatte anschließend eine ganze Reihe bedeutender Regierungsämter inne. 1935 wurde Buchan für seine Verdienste geadelt; der erste Baron Tweedmuir of Elsfield siedelte nach Kanada um, wo er bis zu seinem Tod am 11. Februar 1940 als Generalgouverneur amtierte.