Biographie
Zuletzt aktualisiert am: 16. April 2018

Die in Mainz aufgewachsene Katarina Schmidt studierte nach dem Abitur an der Wiesbadener Schule für Schauspiel.
Schon während ihres Schauspielstudiums drehte sie für das ZDF in Fernsehserien wie Der Staatsanwalt und Ein Fall für Zwei, sowie in zahlreichen Kurzfilmen.
Ihr erstes Theaterengagement erhielt sie 2012/2013 am Schauspiel Frankfurt in Günter Krämers Inszenierung von Goethes Faust 2.
2014 gab sie die „Dirne“ in Willy Pramls Inszenierung von Arthur Schnitzlers Reigen und übernahm mehrere Rollen in der Trilogie von Carl Sternheim Die Hose/Der Snob/1913.
Bei den Brüder Grimm Festspielen in Hanau spielte sie 2014 die Titelrolle in Kleists Das Käthchen von Heilbronn, 2015 die „Luise“ in Kabale und Liebe, wofür sie den Darstellerpreis erhielt, 2016 die „Viola“ in Was ihr wollt und 2017 das „Gretchen“ in Goethes Faust in der Regie von Frank-Lorenz Engel.
Am Fritz Rémond Theater und der Komödie in Frankfurt war sie schon mehrfach zu sehen, unter anderem als „Camille“ in Zusammen ist man weniger allein in der Regie von Thomas Weber-Schallauer, als die „Eva Knauer“ in der Feuerzangenbowle und die „Lucrezia“ in Mandragola, beides in der Regie von Frank-Lorenz Engel, als „Pia“ in Cyrano in Buffalo in der Regie von Prof. Claus Helmer und zuletzt als „Wilson“ in Schon wieder Sonntag in der Regie von Peter Kühn.
In der vergangenen Spielzeit spielte sie erstmalig am Essener Theater im Rathaus, am Theater an der Kö in Düsseldorf und im Theater am Dom in Köln Wir sind die Neuen in der Regie von René Heinersdorff.
Die Rolle der „Anna“ in Willkommen ist ihr erstes Engagement am Contra-Kreis-Theater.
Katarina Schmidt im Contra-Kreis-Theater
- Darsteller/in in Willkommen أهلا وسهلا