Biographie
Zuletzt aktualisiert am: 6. Dezember 2016

Als ich 1990 zum ersten Mal in Lawrence Roman‘s Stück Endlich allein hier am Contra-Kreis-Theater spielte, ahnte ich bereits, dass dies eine lange „Beziehung“ werden würde. Ich kann gar nicht sagen, warum. Vielleicht ist es die ungewöhnliche Architektur des Theatersaales, diese extreme Nähe zum Publikum, wenn ich hier spiele. Vielleicht liegt es auch an den tollen Rollen, die ich darstellen durfte. Hier sei vor allen Dingen Otello darf nicht platzen, inhaltlich Ken Ludwig‘s „Vorgängerstück“ zum heutigen Abend, hervorgehoben, wo ich vor dreiundzwanzig Jahren den „Max“ gespielt habe.
Mag sein, dass es an der kreativen Zusammenarbeit mit Horst Johanning als Regisseur liegt. Von den neun Stücken, in denen ich hier mitgewirkt habe, hat er allein sechs Mal Regie geführt … und jedes Mal habe ich viel dazu gelernt.
Egal, was es ist, warum ich hier so gerne spiele … ich weiß, dass Sie als äußerst begeisterungsfähiges Bonner Publikum extrem dazu beitragen. Und dafür danke ich Ihnen von Herzen.
Stephan Schleberger im Contra-Kreis-Theater
- Darsteller/in in Der dressierte Mann
- Darsteller/in in Wochenendkomödie
- Darsteller/in in So und nicht anders
- Darsteller/in in Otello darf nicht platzen
- Darsteller/in in Lieber Geld und glücklich
- Darsteller/in in Endlich allein
- Darsteller/in in Wer mit Wem?
- Darsteller/in in Dinner für Spinner
- Darsteller/in in Das Geheimnis der drei Tenöre