Biographie
Zuletzt aktualisiert am: 21. Mai 2016
Werner Tritzschler studierte an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ Berlin. Seine ersten Engagements führten ihn von den Theatern Erfurt, Chemnitz, dem Staatstheater Schwerin und dem Staatsschauspiel Dresden an das Hessische Staatstheater Wiesbaden, wo er 1984 als Schauspieler und Regisseur über 4 Jahre engagiert war. In dieser Zeit erhielt er auch den Dr.-Otto-Kasten-Preis als bester Nachwuchsschauspieler aus den Händen von Prof. August Everding.
Von 1989 bis 1995 gehörte er dem Schauspielensemble des Düsseldorfer Schauspielhauses an. Danach gastierte er u. a. am Hamburger Schauspielhaus, an der Volksbühne Berlin und am Theater an der Ruhr.
1999 wechselte er für 10 Jahre als Schauspieler und Regisseur an das Theater Koblenz. In dieser Zeit inszenierte er auch am Anhaltischen Theater Dessau und für die Konzertdirektion Landgraf. Zu seinen wichtigsten Rollen gehörten unter anderem: „Don Karlos“, „Cyrano von Bergerac“, „Petrucchio“ und der „Prinz“ in Emilia Galotti. Die prägenden Regisseure dieser Zeit waren Herbert König, Dimiter Gotscheff und Annegret Ritzel. Seit 2009 arbeitet Werner Tritzschler als freier Schauspieler und Regisseur an verschiedenen Theatern.
Mit der Rolle des „Pierre Garaud“ gibt er sein Debüt im Contra-Kreis-Theater.
Werner Tritzschler im Contra-Kreis-Theater
- Darsteller/in in Der Vorname