Biographie
Zuletzt aktualisiert am: 6. Dezember 2016
1950 in Pennsylvania, USA, geboren, studierte u. a. an der Harvard Law School und am Trinity College in Cambridge. Er ist verheiratet und lebt in Washington D.C.
Seine ersten Stücke wurden sowohl Off-Broadway als auch in mehreren Städten der USA wie Boston und Cleveland aufgeführt. 1983 war er mit Joy in Mudville Finalist der Konferenz nationaler Autoren des Eugen O’Neill Theaters.
Seine Komödie Otello darf nicht platzen (Lend me a tenor) wurde 1986 im Globe Theatre London uraufgeführt, erreichte die sensationelle Anzahl von 353 Vorstellungen und wurde mit dem Olivier Award als beste Komödie des Jahres ausgezeichnet.
Es folgten Aufführungen in Madrid, Oslo, Paris, Wien (wo es im Theater in der Josefstadt mit Otto Schenk in der Hauptrolle über 400 Vorstellungen erlebt hat) und die amerikanische Erstaufführung im Januar 1989 in Baltimore, die anschließend am Broadway übernommen wurde, zwei Tony Awards gewann und von der Washington Post als „eine der klassischen Komödien des 20. Jahrhunderts“ bezeichnet wurde.
Er hat bislang 22 Theaterstücke und Musicals geschrieben, darunter Crazy for You (das 5 Jahre am Broadway und am Londoner West End gespielt wurde, den Tony und Olivier Award für das beste Musical erhielt), Mond über Buffalo, Die Abenteuer von Tom Sawyer, Die drei Musketiere, Das Spiel beginnt!, Shakespeare in Hollywood, Die Schatzinsel.
Das Contra-Kreis-Theater spielte Otello darf nicht platzen mit Riesen-Erfolg 1993 u. a. mit Peter Fröhlich, Stephan Schleberger, Karl Heinz Fiege, Mond über Buffalo 1999 mit Katinka Hoffmann u. a.
Ken Ludwig im Contra-Kreis-Theater
- Autor/in von Mond über Buffalo
- Autor/in von Otello darf nicht platzen
- Autor/in von Das Geheimnis der drei Tenöre
- Autor/in von Carmen darf nicht platzen