Ralf Komorr

Schatten

Biographie

Zuletzt aktualisiert am: 20. Januar 2014

Ralf Komorr
geboren in Kiel, Gesang- und Schauspielausbildung an den Schauspielschulen Kiel und Hamburg. Es folgten verschiedene Theaterengagements am Stadttheater Lüneburg, am Städtebundtheater Hof, an den Schloßfestspielen Ettlingen, am Landestheater Schleswig-Holstein, am Ernst-Deutsch-Theater Hamburg. Er spielte u.a. den Amadeus in Shaffers „Amadeus“, den Bill in Porters „Kiss me Kate“, den Bluntschli in Shaws „Helden“, den Volodja in „Liebe Jelena Sergeijewna“ von Rasumskowja, den Felix in Manhoffs „Kauz und Kätzchen“, den Jean-Michel in Hermans „Ein Käfig voller Narren“. Mit dem Soloprogramm „Tagebuch eines Wahnsinnigen“ von Gogol gastierte er in verschiedenen Theatern in Schleswig-Holstein, sowie in Kiel und Hamburg. Auch in Film und Fernsehproduktionen hat er viele Rollen gespielt, z.B. in „Das Traumauto“ NDR/WDR, in „Aufs Ganze“ NDR/WDR, in den Serien „Die Piefke Saga“ NDR/ORF, „Frankenberg“ BR, „Unter Uns“, RTL, „Die Wache“ RTL und „Der Fahnder“ ARD. Zuletzt spielte er im Theater am Dom, Köln in „Bullets over Broadway“, in der Kleinen Komödie Max II, München „Ein ungleiches Paar“ und in der Comödie Bochum „Halbe Wahrheiten“. Im Contra-Kreis-Theater spielt er nach „Mond über Buffalo“ nun zum zweiten Mal.

Ralf Komorr im Contra-Kreis-Theater


© 2013 – 2023 Contra-Kreis-Theater. Alle Rechte vorbehalten.

Telefonische Kartenbestellung unter:

0228 63 23 07
0228 63 55 17