Wissen Sie, was mir in meinem gut bürgerlichen Leben als Monteur, damals in der Schweiz ´97, immer gefehlt hat? Das Lächeln meiner Kunden nach getaner Arbeit! Freude an der Arbeit kann man in jedem Beruf finden, aber das Publikum mit lebendig gewordenen Geschichten zu begeistern, das ...
Nach dem Abitur studierte der gebürtige Österreicher ein Jahr in Linz am Brucknerkonservatorium Schauspiel, bevor er in Hamburg an der Stage School of Music, Dance and Drama nach drei Jahren seinen Schauspiel-, Tanz- und Gesangsabschluss feierte. Es folgte ein längerer Aufenthalt in ...
Wie hat’s angefangen? Ich war vier, da habe ich in Dresden ein Weihnachtsmärchen gesehen, Die sieben Raben. Diese sieben schwarzen Gestalten haben mich nie mehr losgelassen. Das wollte ich auch! Wie’s dann so geht: Schule, Abi, erst mal was „Richtiges“ – Fernsehtechniker. Dann ...
Matthias Bega erhielt seine Ausbildung an der Schauspielschule „Hans Otto“ in Leipzig. Engagements führten ihn nach Landshut/Passau, Dortmund, Stendal, Wiesbaden, Bregenz. 1997 spielte er in dem Film L’Air. La Terre, eine Coproduktion mit den Universal Studios LA. und ...
Die in Lübeck geborene Schauspielerin arbeitete als Gast am Residenztheater in München, bevor sie 1978 nach Wien zog. Dort gehörte sie jahrelang zum Ensemble des Theaters der Komödianten im Künstlerhaus Wien und arbeitete zudem für Rundfunk und Film. 1983 war Beatrice Fago ...
Ursula Haucke wurde in Berlin geboren, wo sie – bis auf die „Exiljahre“ von 1943 bis 1947 in der Uckermark – nach wie vor lebt. Sie ist verheiratet und hat zwei Töchter und zwei Enkel. Geschrieben hat sie schon immer; anfangs aus Langeweile beim noch für die Siebenjährige ...
Pascale Osterrieth ist die Autorin und war in Paris Regisseurin des Stückes „Le démon de midi“, das in Deutschland unter dem Titel „Männer und andere Irrtümer“ erschienen ist. Parallel zu ihren Studien für Film- und Fernsehregie in Brüssel hat Marie Pascale ...
Michèle Bernier ist die Darstellerin der Rolle in Paris und Co-Autorin des Stückes. Als Tochter von Odile und von Professor Choron machte Michèle Bernier sehr bald Bekanntschaft mit schwarzem Humor, Spötteleien und überbordender Fantasie. Sie hatte eine leidenschaftliche Liebe für ...
Wenn man der Theorie folgt, dass die Umstände der Geburt richtungsweisend für den kommenden Lebensweg sein können, dann ist das in Stephanies Fall tendenziell sehr richtig. Kaum geboren an einem 24. Dezember hatte sie ihren ersten offiziellen „Auftritt“, als die Schwestern sie ...
Sabine Wolf wurde 1971 in Villingen geboren Ihr erster Kontakt zum Theater ergab sich 1988 durch das Projekt „Romeo & Julia“, eine Zusammenarbeit des Deutschen Theater Göttingen und Schülern des Felix-Klein-Gymnasiums unter der Regie von Peter Hathazy, in welchem sie die ...
Christoph Hemrich in Mainz groß geworden, studierte dort Visuelle Kommunikation – Grafik Design, dann Zivildienst in München. 1979 ging er nach Wien ans Max-Reinhardt-Seminar (Schüler von Erni Mangold und Susi Nicoletti) und spielte während des Studiums am Schauspielhaus Wien. ...
Ulrich Gall kam um zwei Uhr morgens in einer kalten, klaren Winternacht im Schwarzwald zur Welt, wo es ihn allerdings nicht lange hielt. An das Leben des ständig seinen Wohnort wechselnden Schauspielers konnte er sich dank seiner Familie früh gewöhnen. Bis zum heutigen Tag zählt er ...
Manfred Langner wurde in Wiesbaden geboren und machte nach dem Abitur eine Ausbildung zum Steuerinspektor. Nach vier Jahren beim Finanzamt begann er ein Jurastudium und war daneben bei Filmproduktionen beschäftigt vom Kabelträger über den Aufnahmeleiter bis zum Filmgeschäftsführer. ...
Der Lebenslauf des Autors liest sich – zumindestens bis 1967 – recht abenteuerlich. Geboren wurde Jean Stuart als Sohn spanisch-schottischer Eltern in Monaco. Nach einem Jurastudium schien seine berufliche Laufbahn eine normale und keineswegs spektakuläre Entwicklung zu nehmen: Er ...
Gebürtig aus Frankfurt/Oder – wo er auch den Schauspielerberuf erlernte – ist er nach einem vielseitigen Berufsleben als freischaffender Schauspieler in Bonn heimisch geworden. Engagiert an den Bühnen der Stadt Bonn, im Contra-Kreis-Theater oder im Theater der Jugend, hatte er auch ...
Neueste Kommentare